Lehnert: In Aktien und Anleihen. Dabei investieren wir nicht in Einzelwerte, sondern ausschließlich in ETFs.
Dadurch, dass ETFs in eine Vielzahl von Unternehmen und Staaten investieren, sind sie resistenter gegenüber Schwankungen und zudem kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds.
Inwiefern unterscheidet sich Ihr Robo-Advisor von anderen Anbietern? Mit anderen Worten: Mit welchen Merkmalen hebt sich VTB Invest gegenüber den deutschen Wettbewerbern ab?
Lehnert: Wir haben mit VTB Invest eine Lösung entwickelt, die Kunden einen einfachen Zugang zum Kapitalmarkt bieten soll. Unser Steuerungsansatz ist konservativ.
Das heißt: Wir stellen global diversifizierte Portfolios zusammen, die recht robust gegenüber den Schwankungen einzelner Märkte sind. Das erlaubt uns, nur bei starken Marktverschiebungen einzugreifen und Anpassungen vorzunehmen.
Durch regelmäßiges Rebalancing stellen wir darüber hinaus sicher, dass das Portfolio eines Kunden stets in der von ihm gewählten Risikoklasse bleibt. Dieser Ansatz reduziert Transaktionskosten und ist aus unserer Sicht langfristig am erfolgversprechendsten. Wir versuchen mit unserem Ansatz nicht, den Markt zu schlagen – das gelingt ohnehin kaum jemandem auf Dauer. Stattdessen bieten wir eine kostengünstige und einfache Möglichkeit, an den Entwicklungen der Kapitalmärkte teilzuhaben und von den damit verbundenen langfristigen Renditechancen zu profitieren.
Lesen Sie auch: Rebalancing – so können Anleger antizyklisch Vermögen aufbauen