
Telefon & Internet Smartphone-Tarife: Die besten Frühjahrsangebote
Update: 23.04.2020
Sie wollen mit einem Aktionsangebot für einen Mobilfunktarif sparen? Aktuell gibt es das iPhone 11 Pro bei O2 mit unbegrenztem Datenvolumen. Soll es das Telekom-Netz sein? Dann bietet Mobilcom Debitel interessante Tarife. Vodafone hat ein Herz für Vielsurfer.
Mit oder ohne Laufzeitvertrag – das ist für viele Verbraucher die Frage. Klar ist: die alten Aufteilungen gelten nicht mehr zwangsläufig. Viele Discount-Anbieter verkaufen heutzutage überwiegend Laufzeitverträge und Netzbetreiber haben durchaus attraktive Prepaid-Tarife im Programm. Verbraucher müssen also noch genauer hinschauen, wenn es darum geht, den passenden Tarif zu finden.
Meistens gilt: Ein Laufzeitvertrag lohnt sich entweder, weil er wirklich günstig ist – oder aber, weil das Wunsch-Smartphone so teuer ist, dass es sich lohnt, es über den Vertrag quer zu finanzieren.
Neukunden, die sich für einen Zweijahresvertrag entscheiden, sollten aber sicher sein, dass sie den Tarif auch wirklich zwei Jahre lang bezahlen können – und dass sich Ihr Nutzungsverhalten nicht plötzlich radikal ändert. Sehr ärgerlich einen teuren Tarif zu bezahlen, den man eigentlich gar nicht mehr braucht.
Grundsätzlich gilt: Es ist meist günstiger, wenn Sie im Internet statt im Laden einen Mobilfunk-Vertrag abschließen. Denn viele Anbieter gewähren bei Online-Buchung spezielle Rabatte. Andererseits können Sie im Laden direkt mit den Verkäufern verhandeln und versuchen, Rabatte oder Extras wie eine Smartphone-Hülle oder zusätzliches Datenvolumen herauszuschlagen.
Die Telekom bietet Neukunden in Prepaid-Tarifen aktuell die Nutzung des 5G-Netzes für drei Monate ohne Aufpreis an. Eine gute Gelegenheit, das schnelle Netz ohne Risiko auszuprobieren. Nach Ablauf der drei Monate kostet die Nutzung des 5G-Netzes zusätzlich drei Euro.
Lesen Sie auch: Mit Netflix, Amazon, Disney und Co gegen die Langeweile
Interessant ist beispielsweise der Tarif Magenta Mobil Prepaid M. Ohne 5G-Aufpreis kostet der Tarif 9,95 Euro im Monat. Dafür bekommen Kunden eine Sprach- und SMS-Flat ins deutsche Telekom-Netz sowie 200 Minuten in alle anderen deutschen Netze. Eine Hotspot-Flat ist ebenso inklusive wie zwei Gigabyte schnelles Surfen.
Vodafone hat ein Herz für Vielsurfer und bietet den Prepaid-Tarif Call Ya Digital aktuell mit 20 Gigabyte Datenvolumen anstatt nur mit zehn an. Und das für relativ günstige 20 Euro im Monat. Dafür bekommen Kunden nicht nur zehn Gigabyte Datenvolumen, sondern auch eine Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze. Das Gute: Kunden können monatlich die Option kündigen und die Karte ohne Grundgebühren weiter nutzen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die besten Apps für Selbständige
Für Neukunden gibt es bei Vodafone aktuell im ersten Vertragsjahr zehn Euro Rabatt, sowie in manchen Tarifen mehr Datenvolumen. So kostet Vodafone Red S im ersten Jahr für Neukunden derzeit 29,99 Euro anstatt 39,99 Euro. Zusätzlich bekommen Kunden zehn Gigabyte schnelles Surfvolumen, anstatt nur acht Gigabyte. LTE und 5 G sind im Tarif enthalten. Das Datenvolumen gilt für die gesamte Vertragslaufzeit. Praktisch: Nicht verbrauchtes Volumen wird in den nächsten Monat mitgenommen.
O2 vermarktet derzeit das iPhone 11 Pro aktuell mit unbegrenztem Datenvolumen. Und das für Bestandskunden, die einen Zweitvertrag abschließen wollen, zu einem relativ günstigen Preis. O2 bietet das Smartphone im Tarif O2 Free Unlimited Max Partnerkarte für 59,99 Euro im Monat an. Sprich: Kunden zahlen in zwei Jahren rund 1.440 Euro, also etwa 290 Euro für den Tarif, monatlich somit zwölf Euro für den Tarif. Zum Vergleich: Bei Apple kostet nur das Neugerät mit 5,8-Zoll-Display immerhin 1.149 Euro.
Da neben einer Sprach- und SMS-Flatrate eine unbegrenzte Surf-Flat ohne Drosselung im Preis enthalten ist, ist der Preis in Ordnung. Neukunden zahlen im Monat elf Euro mehr.
Congstar-Neukunden, die sich für den Prepaid-Tarif Allnet Flat entscheiden, bekommen derzeit acht statt fünf Gigabyte Surf-Volumen. Im Tarif mit drin sind außerdem eine Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze. Monatlicher Gesamtpreis: 20 Euro.
Kunden können den Tarif mit und ohne Vertragslaufzeit abschließen. Der Unterschied: Mit 2-Jahresvertrag liegt der Bereitstellungspreis bei zehn Euro. In der Vertragsvariante ohne Mindestvertragslaufzeit zahlen Kunden 20 Euro mehr, also 30 Euro.
Obwohl es sich bei Congstar um eine Telekom-Tochter handelt, profitieren Congstar-Kunden nicht automatisch von den besten Übertragungsraten. Im Tarif ist Surfen in einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbit/s enthalten – für drei Euro im Monat steigt die Übertragungsrate auf 50 Mbit/s.
Klarmobil hat einen Tarif im Programm, den Kunden jeden Monat nach ihren Bedürfnissen neu gestalten können. Wird keine Option gebucht, kosten Gesprächsminute und SMS-Versand innerhalb Deutschlands jeweils neun Cent. Fürs mobile Surfen sind drei Optionen zubuchbar. 100 Megabyte für zwei Euro im Monat, 500 Megabyte für vier Euro im Monat und ein Gigabyte für acht Euro im Monat.
Das könnte Sie auch interessieren: Die besten Banking-Apps im Überblick
Ein Tarif der sich für Wenig-Nutzer lohnt, oder für alle, die ihr Smartphone normalerweise über WLAN nutzen und deshalb selten auf einen Datentarif angewiesen sind. Wird doch Mal mehr telefoniert, lassen sich auch Minutenoptionen dazubuchen: 100 Minuten für zwei Euro, 300 Minuten für vier Euro und 500 Minuten für acht Euro im Monat. Die SMS-Option folgt demselben Preisschema: 100 SMS kosten zwei Euro, 300 SMS vier Euro, und 500 SMS acht Euro.
Freenet Mobile bietet die "LTE Allnet Flat" derzeit für 13,99 Euro im Monat, anstatt für 24,99 Euro an. Zusätzlich enthält der Tarif aktuell acht Gigabyte Surf-Volumen, anstatt nur sechs Gigabyte. Ebenfalls gut: Der Tarif läuft über das D-Netz, wird also von der Telekom oder Vodafone realisiert. Beide Netzbetreiber haben sehr gut ausgebaute Netze. Und trotz des günstigen Preises ist der Tarif monatlich kündbar.
Yourfone bietet das Huawei P30 Lite ganz ohne Zuzahlung an. Im Tarif LTE 5 GB sind eine Sprachflatrate in alle deutschen Netze, sowie fünf Gigabyte schnelles Surfen enthalten. Der SMS-Versand kostet jeweils neun Cent. Monatlicher Preis: 14,99 Euro. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt zwei Jahre.
Eine Zuzahlung für das Smartphone muss nicht geleistet werden, wohl aber ein Bereitstellungspreis von 39,99 Euro. Das ist ein wirklich gutes Angebot, solange nicht viele SMS verschickt werden sollen. Beim Huawei 30 Lite handelt es sich um ein gutes Mittelklasse-Handy. Allerdings leidet Huawei unter Donald Trumps Notstands-Dekret. Es soll weiterhin Updates geben, doch ob das Versprechen zu halten ist, ist ungewiss.
Das könnte Sie auch interessieren: 46 Banken und Fintechs mit kostenlosem Girokonto
Smartmobil-Kunden können täglich ihren Handy-Tarif kündigen, sobald der erste Vertragsmonat verstrichen ist. Sobald Kunden kündigen, müssen sie den Monatspreis nur noch anteilig bezahlen. Kunden können sich auf Wunsch auch für einen Zwei-Jahres-Vertrag entscheiden. Dann sinkt der Bereitstellungspreis von 9,99 Euro auf null Euro.
Lesen Sie auch: Sparen per Call-by-Call – bis Ende 2022 sicher
Empfehlenswert ist der Tarif "LTE 3 GB", mit einer monatlichen Grundgebühr von lediglich 7,99 Euro anstelle 9,99 Euro im Monat bei zweijähriger Vertragslaufzeit. Bei monatlicher Kündbarkeit bleibt der Monatspreis bei 9,99 Euro, was völlig okay ist. Im Tarif enthalten sind also drei Gigabyte schnelles Surfen, sowie eine Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze.
Mobilcom Debitel bietet derzeit in Telekom-Tarifen ein so genanntes Daten-Update an. So gibt es etwa den Tarif Green LTE 8 aktuell mit zehn Gigabyte mehr. Neben den insgesamt 18 Gigabyte LTE-Surfen enthält der Tarif eine Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze. Der Preis aktuell: 24,99 Euro im Monat. Hinzu kommt noch ein Anschlusspreis von 19,99 Euro.